Feuerwehren müssen eine große Brandbreite an Brandrisiken während Einsätzen abdecken, daher beübten 16 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr langenrohr am Donnerstag den 15.09.2022 bei einer Löschübung die verschiedenen Löschmittel vom kleinen Löschgerät bis zum Schaumrohr.
Kommandant Ralph Brandstetter unterwies die Kameraden in einem theoretischen und einen praktischne Teil, mit dem richtigen Umgang der unterschiedlichen Handfeuerlöscher, sowie die richtige Taktik zum Löschen.
Danach ging es zum Sonderlöschmittel Schaum. Er ist als Löschmittel ein wichtiger Bestandteil der mordernen Brandbekämpfung. Richtig eingesetzt ist der Löschschaum hocheffizient, und hilft den Brand schnell und mit weniger Löschmitteleinsatz zu bekämpfen. Praxisnah wurde mit dem Maschinisten Ernst Zangerl nach einer kurzen Einweisung geübt.
Abschließend schulte Kommandantstellvertreter Patrick Dillinger die Kameraden an der Tragkraftspritze.
Alle Kameraden konnten sich mit Kleinlöschgeräten, Schaumrohr und der Tragkraftspritze vertraut machen und die nötige Angriffstaktik realistisch üben.
Die Ausbildung kam bei allen Kameraden sehr gut an.
Autor: Eva Steinhauser







