Categories
Allgemein

16.09.2024 – Hochwasser – Informationen

16.09.2024:

13:00:

Hilfe aus der Zivilbevölkerung im Moment ausreichend. Vielen herzlichen Dank! Wir melden uns wieder falls weiterer Bedarf besteht.

11:00:

Aufruf an die Zivilbevölkerung!

Alle Bewohner welche freie Kapazitäten übrig haben und mithelfen wollen diese schwierige Situation unter Kontrolle zu bringen sind aufgerufen zum Sandsäcke füllen nach Langenschönbichl (Schwanzerhalle) zu kommen.

ACHTUNG: Kommt ins Feuerwehrhaus LANGENROHR (KIrchenstraße 2! Dort werden Freiwillige zum Sandsäcke füllen gebracht!

10:45:

Werte Gemeindebürger!

Aufgrund des derzeitigen hohen Grundwasserspiegels ist das Auspumpen von Kellern derzeit in vielen Fällen noch nicht zielführend.

Wir bitte um Verständnis

07:45:

Gestern konnte mit massivem Einsatz (sowohl von Feuerwehrkameraden als auch freiwilligen Helfern) und auch notwendigem Glück im Unglück 2x eine weitflächige Überflutung verhindert werden. Einerseits wurde in den Vormittags- und Nachmittagsstunden ein Übertritt der großen Tulln in Siedlungsgebiet mittels Sandsäcken gebremst, andererseits konnte in den Abend- und Nachtstunden der Durchfluss von massiven Wassermengen ausgehend von Judenau durch künstliche Wassersperren und Wasserumleitungen bei der Bahnunterführung gestoppt werden.

### Ortsrettung vor Einzelobjektschutz

Wir bedauern zutiefst , dass es aufgrund der katastrophalen

Zuständen nicht immer möglich ist einzelne Objekte abzusichern und einzelne Keller auszupumpen. Wir ersuchen um Verständnis. Aufgrund der Kapazitätsgrenzen hatte in den letzten Tagen die Verhinderung von großräumigen Überflutungen oberste Einsatzpriorität.

Categories
Allgemein

Einladung Sonnenwendfeier 22.06.2024 – Sportplatz Langenrohr

Categories
Allgemein

Einladung FF Fest – Pfingsten 2024 – FF Fest

Auch heuer darf die FF Langenrohr wieder recht herzlich zu ihrem FF-Fest am Pfingstwochenende einladen.
Samstag und Sonntag spielt die Band “die Dorfzigeuner” und Montag starten wir mit dem alljährlichen Frühschoppen.

Festbetrieb von Samstag 18.05.2024 10:00 bis Montag 20.05.2024 22:00

Categories
Allgemein

70. Geburtstag Kamerad Franz Hufnagl

Unser Kamerad Franz Hufnagl feierte am Donnerstag mit der Feuerwehr seinen 70. Geburtstag.
Wir gratulieren zu diesem Anlass dem Jubilar recht herzlich und bedanken uns für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Langenrohr!

Categories
Allgemein

FF Ball 2024 – Impressionen

Categories
Allgemein

FF-Ball

Categories
Allgemein

20.01.2024 – Ball der Freiwilligen Feuerwehr Langenohr

Am Samstag, 20.01.2024 findet erstmalig nach Corona wieder der FF-Ball in Langenrohr im Gemeindesaal Langenrohr statt.

Beginn: 20:00
Musik: Duo Peter & Petra

Kartenpreis: 8€

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme!

Categories
Allgemein

08.12.2023 – Glühweinstand der FF Langenrohr

Categories
Allgemein

Einladung FF-Fest Langenrohr 27.05.-29.05.2023

Die Freiwillige Feuerwehr Langenrohr feiert 125 Jahr Jubiläum und lädt zum traditionellen
Feuerwehrfest von 10. bis 12. Juni 2022 beim Feuerwehrhaus Langenrohr ein.

Für Speisen und Getränke ist während des Festbetriebes bestens gesorgt!
Die Freiwillige Feuerwehr Langenrohr freut sich auf Ihr Kommen!

Programm Samstag:
10:00 – 13:00 Uhr Feuerlöscherüberprüfung
ab 14:00 Uhr Seniorennachmittag
ab 14:00 Uhr Riesenwuzzlerturnier
ab 18:00 Uhr Die Dorfzigeuner
21:00 Uhr Tombola Zwischenverlosung

Program Sonntag:
08:30 Uhr Feldmesse mit Festakt zum 125 Jahr Jubiläum
ab 10:00 Uhr Frühschoppen mit der Blasmusik Langenrohr
ab 19 Uhr Stimmungsmusik mit Peter aus Wien
21:00 Uhr Tombola Zwischenverlosung
 

Program Montag:
19:00 Uhr Hauptverlosung

Categories
Allgemein

Löschübung am 15.09.2022

Feuerwehren müssen eine große Brandbreite an Brandrisiken während Einsätzen abdecken, daher beübten 16 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr langenrohr am Donnerstag den 15.09.2022 bei einer Löschübung die verschiedenen Löschmittel vom kleinen Löschgerät bis zum Schaumrohr.

Kommandant Ralph Brandstetter unterwies die Kameraden in einem theoretischen und einen praktischne Teil, mit dem richtigen Umgang der unterschiedlichen Handfeuerlöscher, sowie die richtige Taktik zum Löschen.

Danach ging es zum Sonderlöschmittel Schaum. Er ist als Löschmittel ein wichtiger Bestandteil der mordernen Brandbekämpfung. Richtig eingesetzt ist der Löschschaum hocheffizient, und hilft den Brand schnell und mit weniger Löschmitteleinsatz zu bekämpfen. Praxisnah wurde mit dem Maschinisten Ernst Zangerl nach einer kurzen Einweisung geübt.

Abschließend schulte Kommandantstellvertreter Patrick Dillinger die Kameraden an der Tragkraftspritze.

Alle Kameraden konnten sich mit Kleinlöschgeräten, Schaumrohr und der Tragkraftspritze vertraut machen und die nötige Angriffstaktik realistisch üben.

Die Ausbildung kam bei allen Kameraden sehr gut an.

Autor: Eva Steinhauser